Das Problem von „Fake-News“ hat in den letzten Monaten ein weiteres Ausmaß angenommen und vermutlich ist auch jeder damit schon einmal konfrontiert worden. Facebook hat ab dem 17.07. einen Schritt eingeleitet, der dem Ganzen einen weiteren Riegel vorschieben soll.

Beim Teilen eines Links generiert Facebook (in der Regel auf Basis von OpenGraph-Tags im Quellcode oder der Meta-Description) eine Vorschau, die dem Besucher des Facebook-Profils angezeigt wird. Er dient als Vorschau der verlinkten Website.
Da diese Vorschau bis vor dem genannten Datum jederzeit noch editiert werden konnte, haben sich Webmaster bisher wenig Gedanken über die sogenannten „Open Graph Meta Tags“ gemacht. Zudem bestand durch das Editieren die Möglichkeit der Manipulation der Informationen und damit das Potenzial für Fake-News.

Facebook-Linkvorschau optimieren mit Open Graph

Das Editieren bzw. Optimieren der Linkvorschau und vom Thumbnails, das bei Facebook angezeigt wird ist aber dennoch nach wie vor möglich: In der Website selbst. Die Möglichkeit ein Titel und eine Beschreibung einer Webseite für Facebook zu optimieren ist mit den Open Graph Meta Tags möglich.

Was ist OpenGraph?

Der Open Graph Tag ist ein Meta-Element ähnlich wie der Meta-Beschreibung oder dem Site-Title. Nur eben speziell entwickelt für die Assoziation von Links der eigenen Website in dem sozialen Netzwerk von Facebook. So ist es zum Beispiel möglich das Vorschaubild, welches zusammen mit dem jeweiligen Auszug der Website gepostet wird separat für Facebook in den jeweils optimierten Auflösungen bereitzustellen.

Die Open Graph Tags werden im Header der Website eingefügt. Ein Beispiel für einen Titel nach dem Open Graph Schema sehe beispielsweise so aus:

<meta property="og:title" content="OpenGraph Optimierung: diese Tipps sollten Webseitenbetreiber berücksichtigen"/>

Auch Bilder lassen sich in den von Facebook bevorzugten Auflösungen so übermitteln:

<meta property="og:image" content="http://linkmotor.de/images/linkmotor.jpg">

Wenn Ihr Hilfe bei der Umsetzung (insbesondere speziell für WordPress) benötigt, stehe ich gerne zur Verfügung.
Für Fragen nutzt bitte einfach die Kommentarfunktion 😉