Nils Lappenbusch

Fachinformatiker, System-Administrator, SEO-Manager und Online-Marketing

Persönliche Angaben

NameNils Lappenbusch
AnschriftWaldstraße 16
38461 Danndorf
Telefon+49(0)172/5771605
Mailnils.lappenbusch@wolfsburg.de
Webhttps://nils-lappenbusch.de
Geburtstag07.08.1994
GeburtsortGifhorn

Nils Lappenbusch

Sie wollen gemeinsam ein interessantes Projekt realisieren?
Sie interessieren sich für mich?

Berufserfahrungen

Herbst 2018IT-Projekt mittelständiges Unternehmen Umfang 25.000€

  • IT-Consulting

  • Dokumentation bestehender Infrastruktur

  • Konzeptionierung SOLL-Konzept

  • Dokumentation zur Förderung durch das Land NDS

  • Installation Windows Server 2018

  • Einrichten Microsoft Active Directory

  • Einrichten Windows Domänen Netzwerk

  • Konfiguration Netzwerkkomponenten, Firewalls


Seit 15.06.2016Angestellter Mitarbeiter als IT- & SEO-Consultant

  • Vertriebstätigkeiten im Online Marketing

  • Betreuen und Realisieren diverser SEO-Maßnahmen

  • Etablieren Geschäftsfeld Suchmaschinenmarketing

  • Vertreten des Unternehmens als Google Partner

  • SEO-Seminare / Schulungen

  • Tätigkeiten siehe Zeitraum von 09/2014 - 06/2016)


09/2014 – 06/2016Auszubildender Fachinformatiker für Systemintegration
(erfolgreich abgeschlossen zum 15.06.2016)

  • Betreuen und realisieren diverser SEO-Maßnahmen

  • First-Level- und Second-Level-Support

  • Durchführen und Planen von IT- & Webprojekte

  • Realisieren von Werbeauftritten

  • Vertriebstätigkeiten / Neukundengewinnung

  • Installation und Wartung von IT-Netzwerken und Systemen

09/2012 – 08/2014 Auszubildender Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung 


    • First-Level- und Second-Level-Support

    • Durchführen und Planen von IT-Projekten

    • Realisieren von Webaufritten

    • Durchführen und Definieren von SEO-Maßnahmen

    • Vertriebstätigkeiten / Neukundengewinnung

    • Installation und Wartung von IT-Netzwerken und Systemen

    • First-Level-Support

    • Administrieren Active-Directory einer großen, internationalen Spedition und Logistikdienstleister

    • Entwicklung und Implementierung einer Software zum Erfassen von Gruppenberechtigungen

    • Ausarbeiten und Prozessverbesserung der Berechtigung von User-Groups

Seit 2012Nebentätigkeit als Webdesigner und im IT-Support sowie im Online-Marketing

  • Betreuen und Realisieren diverser SEO-Maßnahmen

  • Leitung drei köpfiges Team

  • Realisierung mehrerer Webprojekte

08.11. – 19.11.2010Praktikum als IT-Systemkaufmann,
DÜSTI`s Computershop, Oebisfelde.
08.02 – 26.02.2010Praktikum als Fachinformatiker,
IT-Abteilung der Wolfsburger Abfallwirtschaft u. Straßenreinigung

EDV-Kenntnisse

Back-Office

  • Microsoft Windows Server 2008/2012
  • Office 365
  • Microsoft Windows Exchange Server 2013/2016
  • OS X Server
  • Sophos UTM 8/9
  • Citrix XenCenter, VMWare VCenter
  • Atlassian Confluence und JIRA
  • Sophos Endpoint Protection
  • Avira Enpoint Protection
  • Plesk Panel 17.x
  • Linux Bash

Grafik & Programmierung

  • HTML
  • CSS
  • Microsoft Visual C#
  • Adobe Photoshop / GIMP

Web- & Internetservice

  • SISTRIX Toolbox
  • Seobility Toolbox
  • WordPress – CMS
  • YouTube CMS, Channel-Management

Front-Office

  • Apple Mac OS X
  • Microsoft Windows
  • Linux Debian/Ubuntu/CentOS
  • Microsoft Office 2007 bis 2016

Google Partner zertifiziert

  • Google AdWords
  • Google Analytics
  • Google Tag-Manager
  • Mobilie Websites

Vorstellung erwünscht!

Ich habe Ihr Interesse geweckt? Zögern sie nicht mich zum Kennenlernen einzuladen!

Meine letzen Beiträge über SEO und WordPress

OnPage SEO

OnPage SEO

OnPage Optimierung OnPage Optimierung bezeichnet zusammengefasst alle Maßnahmen und Anpassungen auf der Website selbst. Technische Faktoren wie Ladezeiten und viele weitere zählen hierunter auch inhaltliche und strukturelle Aspekte der Website. Beginnen tut es mit der...

SEO = Search Experience Optimization? Schluss mit Silodenken!

SEO = Search Experience Optimization? Schluss mit Silodenken!

Warum ich anstelle von „Search Engine Optimization“ lieber „Search Experience Optimization“ (SXO) sage? Gutes SEO muss mit UX kombiniert werden!
Das Silodenken muss abgeschafft werden. Know-Hows aus verschiedenen Bereichen müssen kombiniert werden um allen Aspekten gerecht zu werden.

URL mit oder ohne „www“: Aus SEO-Sicht

URL mit oder ohne „www“: Aus SEO-Sicht

URL mit oder ohne WWW? Die URL-Variante aus SEO-Sicht. Für welche Domain Variante sollte man sich entscheiden und was www.hrs.de verkehrt gemacht hat.
Die Frage nach der bevorzugten Domain Variante, ob mit oder ohne „www“ in der URL ist eine spannende Thematik. Der Fall von hrs.de hat aber gezeigt, dass es sich lohnt sich hierüber einmal Gedanken zu machen.

Schema.org – Rich Snippets, Mikrodaten bei Education-Events

Schema.org – Rich Snippets, Mikrodaten bei Education-Events

Wer eine WordPress-Website betreibt, hilft sich oft und gerne mit Plugins aus. Auch ich habe bisher für die Darstellung von Veranstaltungen sehr gerne auf Plugins zurückgegriffen.
Leider sind nur äußerst wenige der „Event-Calendar“ Plugins meinen Ansprüchen hinsichtlich SEO gerecht geworden. Es fehlen mir hier die Möglichkeiten der genaueren Spezifikation des gewünschten Event-Typs.

Ein Divi-Menüeintrag als CTA-Button nutzen

Ein Divi-Menüeintrag als CTA-Button nutzen

Das Divi-Theme ist ein sehr sauberes, schlichtes Theme. Hinsichtlich besserer beziehungsweise für Conversion optimierten UX Design kam mir der Wunsch die für mein Zielvorhaben entscheidenden Links im Menü hervorzuheben.
Sprich: Ich möchte ein Menüeintrag als CTA verwenden.

Google Analytics datenschutz- und rechtskonform

Google Analytics datenschutz- und rechtskonform

Wer Google Analytics einsetzt, muss sich an einige rechtliche Vorgaben halten. Aktuell gibt es leider keine wasserfesten Gesetzestexte oder Rechtssprechung, die ein hunderprozentiges korrektes Vorgehen beschreibt. Nach aktuellen Stand sind die IP Adressen...

WordPress Divi Theme – Ninja Forms CSS Style

WordPress Divi Theme – Ninja Forms CSS Style

Die meisten, die das Divi-Theme von Elegantthemes verwenden, nutzen vermutlich das integrierte Kontakt-Modul. In meinen Anwendungsfällen, kommt meistens Contact Form 7 zum Einsatz oder eben das Ninja Forms Plugin.In beiden Fällen mag ich allerdings die "nackte"...